Du betrachtest gerade Wandern am Fischerpfad der Rota Vicentina

Wandern am Fischerpfad der Rota Vicentina

Sonne, Meer, Steilküsten & Sand unter den Füßen

… das ist der Fischerpfad an der portugiesischen Atlantikküste. Der Weg führt größtenteils entlang dramatischer Klippen, vorbei an einsamen Stränden und durch endlose Dünen. Und eines ist sicher: Der Sand ist dein ständiger Begleiter.

Unsere großen Rucksäcke am Fischerpfad
Porto Covo, Startort am Fischerpfad
Kaktus

Unsere Tour auf dem Fischerpfad

Wir sind den Fischerpfad von Porto Covo nach Odeceixe in drei Tagen mit Zelt und schwerem Gepäck gewandert – insgesamt rund 75 Kilometer:

Steilküstenabschnitt auf Etappe 2 am Fischerpfad, Wandern am Fischerpfad der Rota Vicentina

Der Sand – Herausforderung Nummer 1

Der Fischerpfad ist technisch einfach, und Höhenmeter gibt es wenige. Die eigentliche Herausforderung ist der tiefe, lose Sand. Er ist nicht zu vergleichen mit festem Strandboden – eher, als würde man kilometerweit durch eine riesige Sandkiste laufen.

 

Das fordert weniger die Muskeln, sondern vor allem Sehnen und Gelenke – und manchmal auch den Kopf. Besonders an Tag 2, wenn sich die Dünen scheinbar endlos ziehen.

Schuhwerk & Ausrüstung

Die Wahl der Schuhe ist entscheidend. Ich trug Trekkingschuhe und musste trotzdem regelmäßig Sand ausschütten. Stefan hatte den Trick mit höheren Socken, die er über den Schuhrand zog – und so kaum Sandprobleme.

 

Auch Wanderstöcke sind gerade im tiefen Sand von Vorteil.

Etappe 1 am Fischerpfad der Rota Vicentina

Die mentale Komponente

Als Österreicher sind wir abwechslungsreiche, grüne Landschaft gewohnt. So schön die Küste ist – die langen, gleichförmigen Dünenabschnitte können mental zäh werden. Stefans Kommentar am zweiten Tag:

„Ich glaub’, ich hab’ gleich eine Fata Morgana.“

Rita auf Etappe 3 am Fischerpfad, Wandern am Fischerpfad der Rota Vicentina

Fazit – unser Eindruck vom Fischerpfad

Eine wunderschöne und absolut empfehlenswerte Wanderung, besonders für alle, die in kurzer Zeit viel Küstenlandschaft erleben wollen. Wer es entspannter mag, kann Tag 2 in Almograve teilen – dort gibt es eine Herberge, aber keinen Campingplatz.

Stefan zwischen den grünen Pflanzen am Fischerpfad
Storchennest am Fischerpfad
Rita unterwegs am Fischerpfad

Unsere Basis in Odeceixe

Start- und Endpunkt war für uns der Campingplatz in São Miguel, etwas außerhalb von Odeceixe. Dort parkten wir unseren VW-Bus „Güntha“ kostenlos für die drei Wandertage. So mussten wir nach der Tour nicht noch mit dem Bus fahren – und ersparten den Mitreisenden jede mögliche „Duftnote“.

Etappe 2 am Fischerpfad

Packen & Verpflegung

Mit Zelt unterwegs, heißt: jedes Gramm zählt. Unsere Rucksäcke wogen etwa 16 kg (ich) bzw. 18–19 kg (Stefan).

 

Unverzichtbar für uns:

  • Gaskocher + Topf + Besteck

  • Nudeln & Snacks

  • genug Wasser

Essen gehen ist unterwegs möglich, aber nicht immer sicher – gerade in kleinen Orten kann es abseits der Hochsaison passieren, dass Restaurants geschlossen sind.

Teile diesen Beitrag