
Was ist beim Schneeschuhwandern zu beachten?
Die Technik beim Schneeschuhwandern ist schnell erklärt. Aber drum herum ist im Winter doch einiges zu beachten. Die Themen sind vielfältig und reichen von der
Winter Blog. Schnee. Kälte. Nebel. Wind. Manchmal auch Sonne. Und plötzlich ist die Landschaft auf wundersame Weise verändert. #Stille, Besinnung und Kaminfeuer.
Im Winter, wenn sich eine Schneedecke über die Landschaft gelegt hat, und alles viel stiller als sonst ist, nimmst du deine Abenteuer in der Natur noch intensiver wahr.
Beim Schneeschuhwandern, Tourengehen, Nachtwandern im Mondschein, Rodeln oder Langlaufen kannst du die Zügel endlich mal locker lassen. Und danach wartet bereits ein warmes Getränk und eine kuschelige Decke. Und los geht’s!
They who sing through the summer must dance in the winter.
Italian Proverb
Die Technik beim Schneeschuhwandern ist schnell erklärt. Aber drum herum ist im Winter doch einiges zu beachten. Die Themen sind vielfältig und reichen von der
Schneeschuh-/Snowboardtour „Die Wilde“. Eine Schlechtwettertour, die von allem etwas bietet: Vom ehemaligen Skigebiet mit Ausblicken ins Tote Gebirge, durch dichten wie lichten Wald auf einen
Schneeschuhtour Mayrwipfl & Brandleck. Eine lange und meist einsame Wanderung, die mit Schneeschuhen etwas Kondition und Ausdauer erfodert, ab der Mayralm aber mit einzigartigen Ausblicken
Ehrlich gesagt, Schneeschuhwandern ist ziemlich einfach. Denn im Prinzip handelt es sich um eine sehr intuitive und natürliche Gehbewegung. Wichtig dabei ist, dass du nicht
Publikumsmagnet Leobner Skitour Leobner in Johnsbach, Gesäuse. Erneut sind wir im Nationalpark Gesäuse und endlich nehmen auch wir einmal die viel gelobte und bekannte Skitour
Hello again Skitour Gscheideggkogel in Johnsbach, Gesäuse. Wir sind zurück. Im Gesäuse. Dieses Mal hat es nicht lange gedauert. Uns erwartet ein Skitourenwochenende mit Freunden