Das Pesenbachtal im Mühlviertel ist ein wahres Natur- und Sagenparadies. Zwischen rauschenden Bächen, mystischen Granitblöcken und sagenumwobenen Felsen verläuft eine abwechslungsreiche Rundwanderung, die dich zum Kerzenstein, zum Schlagerwirt und über die Brücke beim Nymphenhain wieder zurückführt.



Tourenüberblick – Daten zur Pesenbachtal-Wanderung
- Start & Ziel: Parkplatz Pesenbachtal, Bad Mühllacken
- Dauer: ca. 3 - 4 h
- Distanz: ca. 9 km
- Höhenmeter: 270 m
- Schwierigkeit: mittel (Trittsicherheit erforderlich)
- Einkehr: GH Schlagerwirt

Anreise und Parken
Der Ausgangspunkt liegt direkt beim Waldbad Pesenbach, wo sich auch ausreichend Parkmöglichkeiten befinden. Von hier führt der Weg gut beschildert ins Tal hinein.
Einstieg auf der rechten Uferseite
Zunächst wanderst du auf der rechten Bachseite. Der Weg ist anfänglich sanft und idyllisch: plätschernde Wasserläufe, kleine Kaskaden und moosbewachsene Steine begleiten den Einstieg. Zahlreiche Plätze am Wasser laden zum Verweilen und durchs Wasser stapfen ein.



Schluchtartige Landschaft & Granitfelsen
Weiter im Tal verändert sich die Szenerie. Der Weg wird schmaler, führt durch eine schluchtartige Landschaft und vorbei an gewaltigen Granitblöcken, die durch Wollsackverwitterung entstanden sind. Die runden Formen wirken, als hätte jemand riesige Säcke aufeinandergelegt – ein Naturphänomen, typisch für das Mühlviertler Granitland. Hier ist Trittsicherheit erforderlich, da der Weg über Wurzeln, Steine und teils schmale Steige führt.

Der Kerzenstein – mystisches Naturdenkmal
Ein Höhepunkt der Tour ist der markante Kerzenstein. Laut einer alten Sage sollen hier einst Geisterlichter wie Kerzen erschienen sein. Manche glauben, dass der Felsen schon in heidnischer Zeit als Kultstätte diente. Bis heute hat dieser Platz etwas Mystisches – perfekt für eine kleine Pause.

Einkehrmöglichkeiten – Mostschänke Fürstberger & Schlagerwirt
Nach dem Kerzenstein führt der Weg bergauf zur Mostschänke Fürstberger und anschließend weiter zum Schlagerwirt. Hier habe ich eine Rast eingelegt und den leckeren hausgemachten Kuchen probiert – absolut empfehlenswert!
Tipp: Der Schlagerwirt hat Donnerstag bis Sonntag geöffnet, allerdings nur bei Schönwetter.

Rückweg
Gut gestärkt geht es wieder hinunter zum Bach. Bei der romantischen Brücke am Nymphenhain überquerst du das Wasser. Der Name verweist auf eine weitere Sage: Hier sollen einst Wassergeister und Nymphen gelebt haben, die den Bach beschützten und unachtsame Wanderer verzauberten. Der Rückweg entlang des Pesenbachs ist idyllisch und führt dich schließlich zurück zum Parkplatz.
Beste Jahreszeit für die Pesenbachtal-Wanderung
Die Wanderung ist von Frühjahr bis Herbst, insbesondere an heißem Sommertagen ideal. Im Winter oder nach längeren Regenfällen können die Felsen und Stege sehr rutschig und schwer begehbar sein.



Fazit zur Wanderung durchs Pesenbachtal
- Distanz: 9 km
- Höhenmeter: 270 m
- Dauer: ca. 3 - 4 h
Die Rundwanderung durchs Pesenbachtal vereint Naturerlebnis, Sagenwelt und kulinarische Einkehrmöglichkeiten. Zwischen sanften Bachläufen, spektakulären Granitfelsen, dem mystischen Kerzenstein und einer gemütlichen Pause beim Schlagerwirt bietet die Tour auf nur 9 Kilometern eine einzigartige Mischung aus Erlebnis und Erholung.