Die Natur der Nacht

Die Natur der Nacht

Die Natur der Nacht

160 160 people viewed this event.

EINE EXPEDITION DURCH DEN LEBENSRAUM NACHT

Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg. Denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht.

Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Wie leben Fledermäuse, die Jäger der Nacht? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun? Welches Sternbild ist das? Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Expedition durch die Nacht gemeinsam Antworten finden.

Auf der Hohen Dirn, in der magischen Dunkelheit des Ennstals

Auf der Hohen Dirn, in der magischen Dunkelheit über dem Nationalpark Kalkalpen, einem der letzten noch wirklich dunklen „Flecken“ Oberösterreichs, beleuchten wir das Thema Lichtverschmutzung aus verschiedenen Perspektiven: einerseits aus der Sicht nachtaktiver Lebewesen und andererseits aus einem astronomischen Blickwinkel.

Bei wolkenfreier Sicht gewähren uns außerdem die Profis vom Star Park Hohe Dirn einen Einblick in ihre faszinierende Welt.

Aufpreis € 10,- p. P. bei Besuch im Star Park (nur bei passendem Wetter, d.h. wolkenfreier Himmel).

Leichte Wanderung auf zum Teil befestigten Wegen und Wanderwegen, Schwierigkeit: leicht, für Kinder ab 12 Jahren gut geeignet
Dauer: ca. 4 h (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden, ca. 5 – 6 km & 250 hm)

> Mehr Info!

> zur Natur der Nacht anmelden

Information & Anmeldung:
Rita Zwettler, zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittlerin und staatlich geprüfte Wander- und Schneeschuhführerin (0677) 63 68 35 16 oder rita.zwettler@aventourita.com

Wir sehen uns draußen!






Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://naturschauspiel.at/anmeldung-zum-naturschauspiel?nssid=944&nsst=2023-10-1317:30 →

 

Date And Time

13-10-2023 | 17:30
 

Anmeldeschluss

11-10-2023
 

Veranstaltungsarten

Share With Friends