You are currently viewing Lorbeer-Seidelbast (Daphne laureola)

Lorbeer-Seidelbast (Daphne laureola)

Der seltene Lorbeer-Seidelbast (Daphne laureola), auch Waldlorbeer genannt, ist ein immergrüner Strauch und im Wald bis auf etwa 1.500 m Seehöhe zu finden. Dichte und schattige Laubwälder sind kein Problem für den Lorbeer-Seidelbast. Denn er benötigt nur wenig Licht. Viel wichtiger dagegen, ist die Qualität des Bodens.

Lorbeer-Seidelbast

Besonderheiten:

Alle Pflanzenteile vom Lorbeer-Seidelbast, auch Blüten und Früchte, sind giftig. Das Gift kann bei uns Menschen starke Hautreizungen (Rötungen & Blasen!) hervorrufen. Doch Vögel fressen die blauschwarzen Früchte. Der Kern wird wieder ausgespuckt und kann dann so, ohne die giftigen Stoffe, keimen. Die Blüten bieten hauptsächlich Schmetterlingen und anderen langrüsseligen Insekten Nahrung und werden von diesen auch bestäubt.

Die Pflanze ist in Oberösterreich vollkommen geschützt.

Teile diesen Beitrag